Bild984
Bild881
Bild204
Bild993
Bild994
Bild1096
Bild995
Bild1099
Bild1100

Zirkusprojekt  

Zirkusluft in der Johann-Wölfflin-Schule - Kinder wachsen über sich hinaus

Tiergarten/Haslach – Ein unvergessliches Erlebnis bot sich in der Woche vom 21. bis 25. Juli 2025 den Schülerinnen und Schülern der Johann-Wölfflin-Schule an der Außenstelle Tiergarten und Haslach: Gemeinsam mit dem Mitmachzirkus Abbeba verwandelte sich der Schulalltag in eine bunte Manege voller Zauber, Akrobatik und strahlender Kinderaugen.  

In jahrgangsgemischten Gruppen probten die Kinder Tag für Tag mit großer Begeisterung für ihren großen Auftritt. Unter der fachkundigen Anleitung der Zirkuspädagogin und -pädagogen sowie unterstützt von Lehrerinnen, engagierten Eltern, dem Hausmeister und großzügigen Sponsoren, wuchs die Vorstellung stetig weiter. Was zunächst noch zögerlich begann, wurde im Laufe der Woche zu einer beeindruckenden Show – ein echtes Gemeinschaftsprojekt mit Herz. 

Am Freitag, dem 25. Juli, war es dann endlich so weit: In zwei vollbesetzten Aufführungen präsentierten die jungen Artistinnen und Artisten stolz ihre erlernten Künste. Mit Balanceakten, Jonglage, Zauberei, Leiterakrobatik, mutigen Darbietungen auf dem Nagelbrett und Scherben, fröhlichen Clownsnummern und beeindruckender Akrobatik brachten sie das Publikum zum Staunen – eine sensationelle Vorstellung, die niemand so schnell vergessen wird. 

 „Es war toll zu sehen, wie die Kinder über sich hinausgewachsen sind“, schwärmten die Lehrkräfte. „Jeder hatte seinen Platz in der Manege – ob groß, ob klein – und alle haben mit vollem Einsatz mitgemacht.“ 

 Im Anschluss an die Aufführungen wurde gefeiert: Die Elternschaft hatte ein buntes Fest organisiert, bei dem es an Leckereien nicht fehlte. So klang diese besondere Woche gemütlich aus – und hinterließ bei allen Beteiligten bleibende Erinnerungen. 

 Das Zirkusprojekt mit dem Zirkus Abbeba war weit mehr als nur eine Schulveranstaltung. Es war eine wertvolle Erfahrung voller Teamgeist, Mut und Selbstvertrauen – eine, von der die Kinder, Lehrkräfte und Familien noch lange zehren werden.