Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Kindergarten und Schule
Der Blick auf eine durchgängige Bildungsbiografie des Kindes weist dem partnerschaftlichen Zusammenwirken der pädagogischen Fachkräfte von Kindergarten und Schulen vor allem im letzten Kindergartenjahr eine hohe Bedeutung zu.
Unsere gemeinsamen Ziele:
Allen Kindern und ihren Eltern den Übergang vom Kindergarten in die Schule erleichtern.
Projekt schulreifes Kind
Das Konzept „Schulreifes Kind“ ist ein Kooperationskonzept zwischen Kindergarten und Grundschule zur optimalen Förderung von förderbedürftigen Kindern in unterschiedlichen Bereichen rechtzeitig vor Schuleintritt. Es setzt dort an, wo über die Zielsetzungen des Orientierungsplans hinaus Förderbedarf besteht.
Wir arbeiten in Modell C: „Intensivkooperation zwischen Kindergärten und Schulen“. Die Kooperationslehrerinnen können dadurch wöchentlich zwei Schulstunden in den Kindertageseinrichtungen wirken.
Kindergarten | Kooperationslehrerin | Kooperationszeiten |
St. Raphael |
Vera Bergmann Elisabeth Zimmerer |
Dienstag, 8:30 - 10:00 Uhr Dienstag, 10:30 - 12:00 Uhr |
Käthe Luther |
Christina Baumann |
Dienstag, 10:30 - 12:00 Uhr |
Sr. Giovanna |
Anne Axtman und Marina Sester |
Donnerstag, 8:30 - 10:00 Uhr |
St. Gabriel | Ines Teufel | Dienstag, 8:30 - 10:00 Uhr |
Maria Goretti | Inga Fröhlich | Donnerstag, 8:10 - 9:40 Uhr |
Talblick | Daria Huber | Dienstag, 8:30 - 10:00 Uhr |
Projekt schulreifes Kind:
http://www.kindergaerten-bw.de/,Lde/Startseite/schulreifeskind
Maria-Goretti:
Sr. Giovanna:
St. Raphael:
St. Gabriel:
Talblick:
http://www.oberkirch.de/de/buerger/leben-und-wohnen/kinderbetreuung/kindergaerten/talblick-oedsbach/
Käthe-Luther: